Menü
Die Verfechter des Hessentages, allen voran Bürgermeister Koch, werden in den nächsten Tagen alles daran setzen ihr Projekt fortzuführen.
Baustelle Hessentag - Pfungstadt zeigt sich von seiner besten Seite
In der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Mittwoch wurde wie zu erwarten einer Erhöhung des Pfungstädter Defizits zum Hessentag um 1,9 Mio € mit der Mehrheit von SPD, CDU, FDP sowie der Hälfte der FGL-Fraktion zugestimmt (22 Ja-, 13 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen). Damit erhöht sich das (bekannte/zugegebene) Gesamtdefizit des Hessentages auf 6,2 Mio € (2 Mio trägt das Land Hessen, 4,2Mio € die Stadt Pfungstadt).
Die Gesamtkosten des Hessentages werden, unwidersprochen, durch den Bund der Steuerzahler im Darmstädter Echo vom Dienstag, 25.04. auf 20 Mio € angesetzt: "Zwar richte sich die Kritik nicht gegen den Hessentag an sich, doch die dafür aufgewendeten Summen müssten endlich deutlich gesenkt werden, sagte Papendick für den Steuerzahlerbund. Einschließlich der Investitionen anlässlich der Veranstaltung flössen mittlerweile aus unterschiedlichen öffentlichen Kassen rund 20 Millionen Euro in das Fest. „Angesichts gestiegener Sicherheits-, Hygiene-, Energie- und Lohnkosten dürfte es dabei nicht bleiben.” Der Gigantismus müsse beendet werden, indem entweder kürzer oder seltener gefeiert werde – so wie es alle übrigen Bundesländer vormachten." (Quelle: Da-Echo, 25.04.23, Seite 15)
Bürgermeister Koch folgte in der Stadtverordnetenversammlung seiner Standard-Rhetorik: Erst ein wenig zerknirscht und überrascht, dann alternativlos, drohend und zum Abschluss zuversichtlich, fast euphorisch, dass der Hessentag für Pfungstadt eine große Chance sei.
Wichtig für die weitere Entwicklung des Defizits für die Stadt Pfungstadt waren sicher ein oder zwei Halbsätze in der Rede des Bürgermeisters - über das wirkliche Defizit entscheide am Ende das Wetter und andere unvorhersehbare Dinge....
Für weitere Informationen zur Planlosigkeit des Bürgermeisters und seines Finanzdezerneten -> Anfrage (Finanzen, Nachhaltigkeit, städtische Personalkosten etc.) der GRÜNEN in der StaVo zum Hessentag vom 12.12.2022.
Stellungnahme der GRÜNEN Fraktion Pfungstadt zum erhöhten Defizit zur Anfrage der Pfungstädter Woche, KW17
Die Aufführung der Pfungstädter Hessentagsposse wird weitergehen, denn es heißt mehr denn je: Augen zu und durch.
Auf ihrem Parteitag in Wetzlar (25.-26. Februar) haben die GRÜNEN in Hessen ihre Landesliste für die Landtagswahl 2023 festgelegt. Unter den gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ist auch Torsten Leveringhaus, der auf der Landesliste wie auch als Direktkandidat für den Wahlkreis 51 antritt, zu dem auch Pfungstadt gehört.
Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag ist Torsten Leveringhaus seit 2019. In der Fraktion ist er Sprecher für Digitales und Datenschutz und als Obmann im Ausschuss für Digitales und Datenschutz tätig. Daneben ist er Mitglied im Petitions- sowie im Rechtspolitischen Ausschuss. Weitere Informationen zu Torsten Leveringhaus unter: https://www.torsten-leveringhaus.de
Neben seinen Aktivitäten auf Landesebene ist Torsten Leveringhaus auch in seinem Wahlkreis unterwegs, so z.B. bei der Übergabe von zwei HLF - Hilfeleistungslöschfahrzeuge - an die Feuerwehr Pfungstadt am 26. März. Die Landesregierung (GRÜNE/CDU) hat die Stadt hier finanziell unterstützt und Torsten wünscht den Kamerad*innen allzeit gute Fahrt und gesunde Heimkehr.
Bei der Übergabe traf Torsten Mitglieder von Fraktion, Ortsverband und Magistrat, von rechts nach links: Jenny Beutler, Torsten Leveringhaus, Dr. Jens Riede, Kai Schütz, Klaus Marake, Klaus-Peter Riede.
Über den Hessentag 2023 in Pfungstadt wurde schon viel geredet, debattiert und gestritten. Der Hessentag findet nun im Juni statt und offiziell werden 2,8 Millionen Euro Defizit eingeplant, d.h. ohne Zinsen etwas mehr als 100€ pro Einwohner - das sollte es uns schon wert sein. Über alle weiteren Kosten wird nach dem Hessentag zu reden und zu berichten sein.
An dieser Stelle sollen in den kommenden Wochen bis zum Hessentag, wie auf der Webseite de Hessentags, Wissenswertes, Highlights und Eindrücke dargestellt werden. Wir sind schon gespannt auf die Bilder und Eindrücke von 20.000 (in Worten zwanzigtausend) belegten Parkplätzen.
Ist denn schon Hessentag - oder nur ein Problem auf der A5?
So titelt das Darmstädter Echo am vergangenen Montag, 10.10.22: Problemfall: Spielplätze
Immer öfter werden in Pfungstadt Geräte ersatzlos demontiert / Bürgermeister verweist auf wirtschaftliche Lage*
Jenny Beutler und Kai Schütz, beide für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, sehen
den zunehmend schlechten Zustand der städtischen Spielplätze mit Sorge und Unverständnis. Immer häufiger seien Geräte defekt oder ohne TÜV-Siegel und würden deswegen vom städtischen Bauhof abgebaut.
Jenny Beutler von den GRÜNEN in Pfungstadt wird im Artikel zitiert: „Nach diesem Abbau passiert dann in der Regel nichts
mehr, sodass diese Spielgeräte dann nicht mehr ersetzt und damit die Plätze für die Nutzung durch die jungen Pfungstädter
entwertet werden“ und weiter: „Hier findet eine schleichende Verwaisung der Spielangebote statt“, bilanziert sie. „Zu einer lebendigen Stadt wie Pfungstadt es sein will, gehören einfach auch intakte und attraktive Spielangebote“
Die unterlassene Instandsetzung von Spielgeräten wird vom Bürgermeister u.a. mit der wirtschaftlichen Lage der Stadt erklärt. Wenn es um den Hessentag 2023 geht, interessiert Bürgermeister Patrick Koch (SPD) die wirtschaftliche Lage der Stadt recht wenig. So stellt die Kommunalaufsicht für die Haushaltssatzung der Stadt Pfungstadt für 2022 und 2023, für den Hes-
sentag im Zeitraum 2020 bis 2023 ein Minus (Defizit) von insgesamt rd. 2,8 Mio. € fest.
*Quelle: Darmstädter Echo 10.10.2022, Seite 18, Rubrik Darmstadt-Dieburg
Alle zwei Jahre fragt der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V.) nach dem Fahrradklima in den Städten und Gemeinden in Deutschland. Dieses Jahr findet die Befragung bereits zum zehnten Mal statt, die eine der weltweit größten zum Fahrradklima ist.
Auch Pfungstadt macht wieder mit. Bis zum 30. November 2022 können interessierte Bürger*innen das Fahrradklima auch in Pfungstadt bewerten. Macht alle mit, damit wir alle im Frühjahr 2023 eine Auswertung für Pfungstadt zur Verfügung gestellt bekommen! Vielleicht lesen auch die politisch Verantwortlichen für das Fahrrad-Disaster in Pfungstadt die Auswertung.
Hier geht es zur Umfrage: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Immer wieder hält es Bürgermeister Patrick Koch für notwendig, seine Sicht der Dinge in der „Pfungstädter Woche“ unter dem Titel „Die Stadt Pfungstadt informiert“ zu veröffentlichen – vor allem, wenn das Stadtparlament oder die Ausschüsse des Parlamentes ihm unliebsame Entscheidungen treffen. Auch Kritik und Äußerungen anderer Parteien (außer der SPD) zu seiner Art und Weise, die städtischen Geschicke zu lenken, werden in seiner Kolumne „Der Bürgermeister informiert“ sanktioniert und das häufig abschätzig.
->Weiterlesen
Am vergangenen Dienstag, den 26.10. fand eine öffentliche Sitzung des Pfungstädter Ausschusses Stadtplanung, Bauen und Immobilienmanagement (SBI) statt. Die Ausschussvorsitzende Katrin Seeger hatte hier das Thema "Sachstand Freiligrathstraße" auf die Tagesordnung genommen, da, trotz bereits vor mehreren Monaten stattgefundenem Baubeginn, der Ausschuss durch den Magistrat nicht ausreichend informiert und somit eine angemessene frühzeitige Beteiligung behindert wurde. Dem widersprach der Bürgermeister mit dem Argument, dass zu Baubeginn die entsprechenden Planunterlagen auf der Website der Stadt zur Verfügung gestellt worden seien. ->Weiterlesen
Grünen-Co-Chef Habeck zu Klimaschutz "Wir müssen nicht alle Engel werden" tagesschau24 vom 24.08.2021
Gute Klimapolitik ohne individuellen Verzicht - damit wirbt Grünen-Co-Chef Habeck bei tagesschau24 für die Wahlvorhaben seiner Partei. Er rechne fest mit einem starken Wahlkampf-Schlussspurt.Mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm inklusive eigenem Klimaschutzministerium wollen die Grünen im Wahlkampf Stimmen gewinnen. Im Interview mit tagesschau24 hat der Co-Vorsitzende der Partei, Robert Habeck versucht, Zweifel auszuräumen, dass ein hohes Maß an Klimaschutz für den Verbraucher persönliche Abstriche bedeuten könnten. ->Weitersehen und hören
Zu einer fröhlichen Beerdigung trafen sich am gestrigen Mittwoch, 11.08.21 Mitstreiterinnen der Initiative „Kein Indoor-Hai-Aquarium in Pfungstadt“ und Mitglieder der Ortsverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am ehemals geplanten Standort von Shark City Pfungstadt in der Retford Straße. Fröhlich war die Runde, weil in der letzten Stadtverordnetenversammlung endlich ein Schlussstrich unter den unsäglichen Plan gezogen wurde, in Pfungstadt ein Hai Aquarium zu errichten. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die getroffene Entscheidung nicht nur eine Entscheidung für das Tierwohl ist, sondern auch die Stadt Pfungstadt vor finanziellen und ökologischen Nachteilen bewahrt hat. Auf jeden Fall ein Grund, die Gläser zu erheben!
Die städtischen Aktivitäten rund um das Schwimmbad waren bisher ein Trauerspiel. Das Schwimmbad ist das Topthema für die Pfungstädter:innen (siehe Bürgerbefragung 2020) und wichtig für Anerkennung als Mittelzentrum. Schul-und Vereinsschwimmen und ein wohnortnahes und günstiges Freizeitangebot sind eine soziale Aufgabe der Kommune. Leider hat die Stadt mit ihrem Leiter, Patrick Koch bisher versäumt, sich ernsthaft mit der Umsetzung des Bürgerwillens zu beschäftigen, so dass sogar die Gefahr besteht, dass bereits zugesagte Zuschüsse verloren gehen. Den Magistratsmitgliedern von CDU und UBP, Herrn Kockegei und Herrn Knell, ist zu verdanken, dass jetzt auf dem Tisch liegt, was konkret zu tun ist. Nach der Aussage des Bürgermeisters, er hätte das Konzept, das jetzt erstellt wurde, ja auch schon längst genauso machen können, aber dann hätte er mehr Widerstände bekommen, stellt sich die Frage: Warum hat er es nicht gemacht? Er scheut sich ja sonst nicht vor Widerständen (siehe z.B. Anmietung Kirchmühle). Will der Bürgermeister das Schwimmbad überhaupt? Das fragen sich mittlerweile viele in Pfungstadt. Erst sollte das Gelände an die „Welt größte Brauerei“ gehen, dann wurde trotz der Ergebnisse der Bürgerbefragung die Energie der Stadt lieber in die Vorbereitung des Hessentages statt in die Planung für das neue Schwimmbad gesteckt. ->Weiterlesen
So stellen wir uns ein grünes Pfungstadt der Zukunft vor:
Wenig Asphalt und Beton, viele entsiegelte Flächen, vielfältige Flora und Fauna
Sorgfältiger Umgang mit dem Trinkwasser, Aufbau eines Grauwasser-Netzes
Pfungstadt leistet seinen Beitrag für die Pariser Klimaziele (1,5°C), darum auch kein Shark-City und keinen Hessentag
Naherholung in grünen intakten Wäldern und Naturschutzgebieten (wie dem Pfungstädter Moor), die ausreichend mit Wasser versorgt sind
Bus, Bahn und Car-Sharing machen den individuellen Autoverkehr zunehmend überflüssig
Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bewegen sich ungefährdet und geschützt im öffentlichen Raum
Niedrigenergie-Häuser und Energie-plus-Häuser bestimmen zunehmend das Stadtbild
Die lebendige Innenstadt bietet eine hohe Aufenthaltsqualität mit vielen Läden und regelmäßigen Markttagen und Veranstaltungen
Ein attraktives öffentliches Schwimmbad mit großzügiger Grünfläche
Ausreichend Raum für Kinder und alte Menschen: verkehrsberuhigte Straßen, grüne Plätze für Begegnungen aller Generationen.
„Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre.“
(Friedrich Dürrenmatt)
Und wie wollen wir das erreichen?
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigen sich über das Ergebnis von 12,7% und 5 Sitzen hocherfreut: ->Weiterlesen mit einem Klick auf die Überschrift.
Die Antworten auf die Kleine Anfrage der FDP im Landtag (Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung bei durch das Land geförderten Straßenbauprojekten, vom 05.11.2020) zum Thema Sanierung Freiligrathstraße/Bahnhofsstraße enttarnt sowohl die Hegemann/SPD- als auch die…
Die Initiative Umweltschutz Hähnlein Alsbach Sandwiese (IUHAS) präsentiert ein sehenswertes Video zum Thema "Zukunft Wald - Klimawandel vor unserer Haustür". Auf Ihrer Webseite ist zu erfahren:"Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, betrifft uns aber auch hier vor…
Lärmemission und Waldverlust verhindern Die neue ICE-Trasse ist festgelegt. Von Darmstadt Hbf aus verläuft sie entlang der Eschollbrücker Strasse, führt in einer Kurve durch den Westwald zu der Trasse entlang der A67. Dies betrifft Pfungstadt in mehrfacher Hinsicht:…
Der Artikel "Grundwasserabsenkung lässt die Bäume sterben" von Bettina Bergstedt im Darmstädter Echo vom 26.08.2020 beschäftigt sich mit der Arbeit und einer Online-Präsentation von Arnulf Rosenstock und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die angesprochene Präsentation…
Es gibt viele Themen, die uns als Grüne hier in Pfungstadt beschäftigen und beschäftigen müssen, z. B.: Versorgung mit Krippen- und KiTa-Plätzender schlechte Zustand des Pfungstädter Waldesder geplante Bau des Haifisch-Aquariums „Shark-City“Umgehungsstraßen in Pfungstadt und…
am kommenden Samstag, dem 29. April, sind die Pfungstädter Grünen von 9 bis 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten. Vor Ort stellt sich dann auch der Landtagsabgeordnete Torsten Leveringhaus den Fragen zur hessischen Politik. Auch aktuelle Fragen zum Ausbau der Autobahnen, der Bewässerung des Pfungstädter Moores sollten erörtert werden.
Pfungstadt wie zu erwarten auf einem der hinteren Plätze. Rangplatz in Ortsgrößenklasse 347 von 447.
D.h. Note 4,2, knapp Ausreichend Herr Bürgermeister Koch - setzen!
Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen für für Pfungstadt.
--------------------------------------------------
Das Aktionsbündnis "Pfungstadt hilft der Ukraine" bittet um Spenden, um Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine finanzieren zu können! Spendenkonto der Stadt Pfungstadt:
Magistrat der Stadt Pfungstadt, IBAN: DE47 5085 0150 0029 0001 66, BIC: HELADEF1DAS (Sparkasse Darmstadt) mit dem Stichwort bei Verwendungszweck: "Transport"
---> Flyer zur Spendenaktion
GRÜNE Ideen für das nächste Jahr
Am 19.11.2022 fand die offene Fraktions-Herbsttagung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Gästen im historischen Rathaus in Eschollbrücken statt. ... Neben den vielen aktuellen Herausforderungen (Hessentag, Schwimmbad, Bauplanungen, Wald, u.a.) wollen sich die GRÜNEN in 2023 Schwerpunktthemen setzen, die mit Aktivitäten praktisch begleitet werden. Mobilität und Stadtentwicklung in Pfungstadt werden u.a. im Fokus stehen. ->Weiterlesen
Naturfreunde Pfungstadt sorgen sich um das Pfungstädter Moor
Wo bleibt das Wasser für unser Moor? Das fragen sich die Naturfreunde Pfungstadt und fordern eine zügige Wiedervernässung des Pfungstädter Moors, ein Ende des Redens und ein entschlossenes Handeln.
Wir wollen es wissen - wie zufrieden sind Sie als Verkehrsteilnehmer*in in Pfungstadt?
Besucher:innen des Wochenmarkts in Pfungstadt haben uns geantwortet.
In reger Beteiligung gaben Besucher*innen des Wochenmarktes an einer „Zielscheibe“ Auskunft zu ihrer Sicht auf das Pfungstädter Verkehrsgeschehen. Neben der Sicherheit wurde nach Barrierefreiheit und ausreichendem Angebot gefragt. Um es kurz zu fassen: speziell bei der Sicherheit als Fußgänger*in und mit dem Fahrrad ist in Pfungstadt noch viel Luft nach oben. Weiterlesen ->
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]