Menü
Am Montag, den 20.12.2021 wurde der Antrag von UBP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Hessentag zurückzugeben, mit einer knappen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt. Das war zu erwarten, da die CDU im Vorfeld bereits verlauten ließ, dass sie gegen den Antrag stimmen wird. Diese Entscheidung akzeptieren wir natürlich.
Befremdlich ist es für uns aber, dass einige der Befürworter des Hessentags behaupten, dass unsere Argumente gegen den Hessentag haltlos und größtenteils nur Spekulation seien. Wahrscheinlich hatten sie keine Zeit oder kein Interesse, sich inhaltlich mit unseren Bedenken gegen den Hessentag auseinander zu setzen. Unsere Begründung zeigen sehr wohl, dass sie (leider) fundiert sind. Und durch die Entscheidung, den Hessentag durchzuführen, sind die Risiken ja nicht verschwunden, sondern bestehen nach wie vor. Und interessant ist auch, dass es bisher keine Äußerungen von Seitens der Befürworter zu den Belastungen der Mitarbeiter*innen in der Pfungstädter Stadtverwaltung durch den Hessentag (und die dadurch entstehenden Kosten, die uns noch lange beschäftigen werden) gibt. Da haben wir wohl einen besonders kritischen Punkt angesprochen, der bisher wohlweislich verschwiegen wird.
Ein aus unserer Sicht merkwürdiges Demokratieverständnis äußerte auch der „Spitzenkandidat“ der FGL, indem er meinte, dass ein einmal gefasster Beschluss nicht mehr diskutiert oder aufgehoben werden sollte. Nach unserem Verständnis von verantwortlichem politischen Handeln ist es gerade zu geboten, Beschlüsse immer wieder darauf hin zu überprüfen, ob sie noch zeitgemäß sind, zu diskutieren und notfalls, bei geänderten Rahmenbedingungen, auch zu verändern. Das ist mühsam, oft zeitintensiv und manchem lästig, aber das ist Demokratie!
Und auch in der Ausgabe der Pfungstädter Woche vom 22.12.21, unter: „Nachrichten des Bürgermeisters“ konnte es der Bürgermeister mal wieder nicht lassen, seine private Befindlichkeit (auf der von den Steuergeldern der Bürger*innen finanzierten Seite) zu äußern. Allerdings können wir seine Vorwürfe fast wörtlich zurückgeben: Im Vorfeld gab es viel Stimmungsmache durch die Hessentagsbefürworter und leider entsprechen nicht alle Aussagen für den Hessentag den Tatsachen und sind Spekulation bzw. Wunschdenken. Der Bürgermeister spricht von Respekt, den er gerne dann einfordert, wenn es um seine Entscheidungen geht, aber vermissen lässt, wenn ihm etwas nicht gefällt. Den Anspruch, den er formuliert, dass sachlich korrekt zu argumentieren sei, unterstützen wir voll und ganz und würden uns das auch für seine Verlautbarungen wünschen. Und er widerspricht sich, und den Befürwortern einer Augen-zu-und durch-Demokratie, am Ende sogar selbst: Auch er sagt, dass „zu verantwortungsbewusstem Handeln gehört, dass man ein Projekt ständig neu bewertet und diese auch im Hinblick auf sich verändernde Rahmenbedingungen betrachtet“. Genau das lag auch unserem Antrag auf Rückgabe des Hessentages zugrunde!
Wir können verstehen, dass die Hessentagsbefürworter den Hessentag als Chance sehen, damit es in Pfungstadt endlich wieder vorangeht und sie den Mut fordern, den Hessentag zu wagen. Für uns sieht das Ganze aber eher nach dem Mut der Verzweiflung aus. Weder ist eine klare Linie zu erkennen, wohin es denn vorangehen soll, noch was denn konkret eine weitere Verschuldung Pfungstadts rechtfertigt. Wir werden die weiteren Planungen zum Hessentag aktiv, kritisch konstruktiv und hellwach begleiten.
am kommenden Samstag, dem 29. April, sind die Pfungstädter Grünen von 9 bis 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten. Vor Ort stellt sich dann auch der Landtagsabgeordnete Torsten Leveringhaus den Fragen zur hessischen Politik. Auch aktuelle Fragen zum Ausbau der Autobahnen, der Bewässerung des Pfungstädter Moores sollten erörtert werden.
Pfungstadt wie zu erwarten auf einem der hinteren Plätze. Rangplatz in Ortsgrößenklasse 347 von 447.
D.h. Note 4,2, knapp Ausreichend Herr Bürgermeister Koch - setzen!
Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen für für Pfungstadt.
--------------------------------------------------
Das Aktionsbündnis "Pfungstadt hilft der Ukraine" bittet um Spenden, um Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine finanzieren zu können! Spendenkonto der Stadt Pfungstadt:
Magistrat der Stadt Pfungstadt, IBAN: DE47 5085 0150 0029 0001 66, BIC: HELADEF1DAS (Sparkasse Darmstadt) mit dem Stichwort bei Verwendungszweck: "Transport"
---> Flyer zur Spendenaktion
GRÜNE Ideen für das nächste Jahr
Am 19.11.2022 fand die offene Fraktions-Herbsttagung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Gästen im historischen Rathaus in Eschollbrücken statt. ... Neben den vielen aktuellen Herausforderungen (Hessentag, Schwimmbad, Bauplanungen, Wald, u.a.) wollen sich die GRÜNEN in 2023 Schwerpunktthemen setzen, die mit Aktivitäten praktisch begleitet werden. Mobilität und Stadtentwicklung in Pfungstadt werden u.a. im Fokus stehen. ->Weiterlesen
Naturfreunde Pfungstadt sorgen sich um das Pfungstädter Moor
Wo bleibt das Wasser für unser Moor? Das fragen sich die Naturfreunde Pfungstadt und fordern eine zügige Wiedervernässung des Pfungstädter Moors, ein Ende des Redens und ein entschlossenes Handeln.
Wir wollen es wissen - wie zufrieden sind Sie als Verkehrsteilnehmer*in in Pfungstadt?
Besucher:innen des Wochenmarkts in Pfungstadt haben uns geantwortet.
In reger Beteiligung gaben Besucher*innen des Wochenmarktes an einer „Zielscheibe“ Auskunft zu ihrer Sicht auf das Pfungstädter Verkehrsgeschehen. Neben der Sicherheit wurde nach Barrierefreiheit und ausreichendem Angebot gefragt. Um es kurz zu fassen: speziell bei der Sicherheit als Fußgänger*in und mit dem Fahrrad ist in Pfungstadt noch viel Luft nach oben. Weiterlesen ->