Menü
Erfolge für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der ersten Stadtverordnetenversammlung in Pfungstadt - Bürgermeistermehrheit im Magistrat kippt
„Wir sind insgesamt zufrieden“, zog Jens Riede nach der Sitzung Bilanz. Obwohl völlig neu in der Stadtverordnetenversammlung haben wir gezeigt, dass wir auf Augenhöhe mitdiskutieren können“. Und Jenny Beutler ergänzt: „Unsere Kritik an manchem war deutlich und gut begründet.“ Unsere Argumente haben Eindruck gemacht, sind sich beide Fraktionsvorsitzenden einig und verweisen darauf, dass etliche Anträge von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch aus anderen Fraktionen unterstützt wurden.
Aber es gab wenig Bereitschaft zu einer offenen Diskussion. Auch der Haushalt für 2021 wurde ohne Aussprache angenommen. Für die GRÜNEN hatte Tilman Schmieder den Finger in die offene Wunde gelegt: sämtliche Beschlüsse des als Notparlament tagenden Haupt- und Finanzausschusses vom 02. März, auch der zum Haushalt, waren von der Aufsichtsbehörde kassiert worden, weil die Sitzung nicht öffentlich abgehalten wurde. Aus diesem Grund mussten die Vorlagen nun doch zur Abstimmung in das Parlamentsplenum. Leider wollten die anderen Fraktionen nicht mehr darüber diskutieren.
So liefen auch die fundierte Kritik und die konstruktiven Änderungsvorschläge von Kai Schütz (GRÜNE) zu etlichen Vorlagen, u.a. zu Bauvorhaben, letztlich ins Leere. Den Hinweisen auf fehlende Vorgaben für Energieeffizienz und vermeidbaren Flächenverbrauch wollte und konnte zwar niemand widersprechen, aber eine schweigende Mehrheit stimmte den Vorlagen ohne Änderungen zu. Gleiches dann bei der Entscheidung über eine tiefgreifende Änderung der Aufgabenverteilung im Abfallmanagement durch eine Satzungsänderung beim Zweckverband Abfallwirtschaft, ZAW, wo Schmieder für die GRÜNEN auf völlig ungeklärte finanzielle Fragen hinwies. Für die GRÜNEN waren dies unbefriedigende Ergebnisse.
Zuvor aber hatte es bei der Wahl zum Magistrat eine faustdicke Überraschung gegeben. Hier standen sich zwei Listen gegenüber: die SPD mit FDP und den beiden Abgeordneten der FGL, sowie eine Listenverbindung von UBP, CDU, GRÜNEN und Freien Wählern. Eine Stimme aus dem SPD-geführten Lager war in der geheimen Wahl ausgeschert und hatte für die andere Liste gestimmt. Im Ergebnis führte das dazu, dass die SPD ihre sicher geglaubte Mehrheit im Magistrat verlor. Die Position des 1. Stadtrats ging an Horst Knell von der UBP.
„Mit dem Ergebnis der Wahlen sind wir sehr zufrieden“, so die GRÜNE Fraktion. Jenny Beutler wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtparlaments gewählt. Klaus-Peter Riede wird Mitglied im Magistrat. Die Liste UBP, CDU, GRÜNE und FW hat damit jetzt sieben Sitze im elfköpfigen Magistrat. Für die GRÜNE Fraktion sind dies gute Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinweg.
am kommenden Samstag, dem 29. April, sind die Pfungstädter Grünen von 9 bis 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten. Vor Ort stellt sich dann auch der Landtagsabgeordnete Torsten Leveringhaus den Fragen zur hessischen Politik. Auch aktuelle Fragen zum Ausbau der Autobahnen, der Bewässerung des Pfungstädter Moores sollten erörtert werden.
Pfungstadt wie zu erwarten auf einem der hinteren Plätze. Rangplatz in Ortsgrößenklasse 347 von 447.
D.h. Note 4,2, knapp Ausreichend Herr Bürgermeister Koch - setzen!
Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen für für Pfungstadt.
--------------------------------------------------
Das Aktionsbündnis "Pfungstadt hilft der Ukraine" bittet um Spenden, um Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine finanzieren zu können! Spendenkonto der Stadt Pfungstadt:
Magistrat der Stadt Pfungstadt, IBAN: DE47 5085 0150 0029 0001 66, BIC: HELADEF1DAS (Sparkasse Darmstadt) mit dem Stichwort bei Verwendungszweck: "Transport"
---> Flyer zur Spendenaktion
GRÜNE Ideen für das nächste Jahr
Am 19.11.2022 fand die offene Fraktions-Herbsttagung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Gästen im historischen Rathaus in Eschollbrücken statt. ... Neben den vielen aktuellen Herausforderungen (Hessentag, Schwimmbad, Bauplanungen, Wald, u.a.) wollen sich die GRÜNEN in 2023 Schwerpunktthemen setzen, die mit Aktivitäten praktisch begleitet werden. Mobilität und Stadtentwicklung in Pfungstadt werden u.a. im Fokus stehen. ->Weiterlesen
Naturfreunde Pfungstadt sorgen sich um das Pfungstädter Moor
Wo bleibt das Wasser für unser Moor? Das fragen sich die Naturfreunde Pfungstadt und fordern eine zügige Wiedervernässung des Pfungstädter Moors, ein Ende des Redens und ein entschlossenes Handeln.
Wir wollen es wissen - wie zufrieden sind Sie als Verkehrsteilnehmer*in in Pfungstadt?
Besucher:innen des Wochenmarkts in Pfungstadt haben uns geantwortet.
In reger Beteiligung gaben Besucher*innen des Wochenmarktes an einer „Zielscheibe“ Auskunft zu ihrer Sicht auf das Pfungstädter Verkehrsgeschehen. Neben der Sicherheit wurde nach Barrierefreiheit und ausreichendem Angebot gefragt. Um es kurz zu fassen: speziell bei der Sicherheit als Fußgänger*in und mit dem Fahrrad ist in Pfungstadt noch viel Luft nach oben. Weiterlesen ->