Menü
„Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Weinen wäre“ – so Klaus Marake vom Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Pfungstadts Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung, Oliver Hegemann und die SPD verteidigen die Tempo 30 Zone in der Pfungstädter Freiligrathstraße, nachdem sie gerade Fördermittel für eine Tempo 50 Straße eben dort beantragt haben.
Ist das schon Wahlkampf oder noch Karneval?
Fakt ist: ein Teil der maroden Freiligrathstraße samt Infrastruktur muss saniert werden. Finanziell steht die Stadt mit dem Rücken an der Wand und kann sich die Sanierung eigentlich nicht leisten (4,6 Mio.€), ohne die Steuern zukünftig zu erhöhen. Also schaut sie sich nach Fördermöglichkeiten um.
Sie wird fündig bei der Verkehrsinfrastrukturförderung des Landes Hessen. Dort gibt es einen Fördertopf für die innerörtliche Sanierung von verkehrswichtigen Straßen, für die Tempo 50 vorgeschrieben ist, bei gleichzeitiger Anpassung an zukünftige Anforderungen (u.a. Geh- und Radwege). Dies ist eindeutig und unmissverständlich im „Handbuch Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement“, Abschnitt 4.9 Verkehrsinfrastrukturförderung nachzulesen.
Um den Förderbedingungen zu genügen, wird die bisher verkehrsberuhigte (Tempo 30) Freiligrathstraße zur verkehrswichtigen Straße (Tempo 50) erklärt und aus dem sanierungsbedürftigen Teilstück wird jetzt die gesamte Straße zum Sanierungsfall.
Erst mit dem Bürgerprotest und (geringem) Widerstand im Parlament wird anscheinend der Exekutive um Bürgermeister Koch klar, was da auf sie zurollt. Schuldige sind schnell ausgemacht: Das Land Hessen und speziell der GRÜNE Verkehrsminister Tarek Al-Wazir.
Jetzt stellt sich den GRÜNEN in Pfungstadt die Frage: Haben die Verantwortlichen bei der Stadt die Förderbedingungen nicht gelesen oder verstanden oder hat man diese, weil man das Geld haben wollte, erst einmal ignoriert?
Über Förderprogramme und ihre Bedingungen kann man sich, über die chronische Unterfinanzierung der Kommunen muss man sich beklagen. Was Pfungstadt aber mit der „tapferen Aktion Rettet Tempo 30 in der Freiligrathstraße“ erlebt, ist nur als einen Akt von Scheinheiligkeit zu bezeichnen.
Weitere wichtige Termine um GRÜNE Politiker:innen zu treffen und Fragen zu stellen:
Am 02.10.23 kommt Angela Dorn nach Seeheim in die Historische Scheune - weitere Infos unter: https://www.gruene-seeheim-jugenheim.de
Am 05.10.23 kannst Du Annalena Baerbock und Angela Dorn in Darmstadt in der Orangerie erleben - weitere Infos unter:https://gruene-darmstadt.de/kreisverband/termine/townhall-mit-annalena-baerbock-und-angela-Dorn/
Am 05.10.23 kommt Omid Nouripour in die Stadthalle nach Babenhausen - weitere Infos unter: https://gruene-babenhausen.de/termin/podiumsdiskussion-mit-omid/ oder am 06.10.23 ab 10:30 Uhr am Wochenmarkt in Griesheim.
ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Die Ergebnisse sind da!
Pfungstadt wie zu erwarten auf einem der hinteren Plätze. Rangplatz in Ortsgrößenklasse 347 von 447.
D.h. Note 4,2, knapp Ausreichend Herr Bürgermeister Koch - setzen!
Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen für für Pfungstadt.
--------------------------------------------------
Das Aktionsbündnis "Pfungstadt hilft der Ukraine" bittet um Spenden, um Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine finanzieren zu können! Spendenkonto der Stadt Pfungstadt:
Magistrat der Stadt Pfungstadt, IBAN: DE47 5085 0150 0029 0001 66, BIC: HELADEF1DAS (Sparkasse Darmstadt) mit dem Stichwort bei Verwendungszweck: "Transport"
---> Flyer zur Spendenaktion
GRÜNE Ideen für das nächste Jahr
Am 19.11.2022 fand die offene Fraktions-Herbsttagung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Gästen im historischen Rathaus in Eschollbrücken statt. ... Neben den vielen aktuellen Herausforderungen (Hessentag, Schwimmbad, Bauplanungen, Wald, u.a.) wollen sich die GRÜNEN in 2023 Schwerpunktthemen setzen, die mit Aktivitäten praktisch begleitet werden. Mobilität und Stadtentwicklung in Pfungstadt werden u.a. im Fokus stehen. ->Weiterlesen
Naturfreunde Pfungstadt sorgen sich um das Pfungstädter Moor
Wo bleibt das Wasser für unser Moor? Das fragen sich die Naturfreunde Pfungstadt und fordern eine zügige Wiedervernässung des Pfungstädter Moors, ein Ende des Redens und ein entschlossenes Handeln.
Wir wollen es wissen - wie zufrieden sind Sie als Verkehrsteilnehmer*in in Pfungstadt?
Besucher:innen des Wochenmarkts in Pfungstadt haben uns geantwortet.
In reger Beteiligung gaben Besucher*innen des Wochenmarktes an einer „Zielscheibe“ Auskunft zu ihrer Sicht auf das Pfungstädter Verkehrsgeschehen. Neben der Sicherheit wurde nach Barrierefreiheit und ausreichendem Angebot gefragt. Um es kurz zu fassen: speziell bei der Sicherheit als Fußgänger*in und mit dem Fahrrad ist in Pfungstadt noch viel Luft nach oben. Weiterlesen ->