Menü
Für die Bewässerung des Pfungstädter Moores
Für den 19. Oktober 2019 rufen Bündnis 90/Die Grünen Pfungstadt dazu auf, sich mit einer symbolischen Aktion für die Bewässerung der Pfungstädter Naturschutzgebiete einzusetzen, allen voran für das Pfungstädter Moor: Mit einer „Eimer-Kette“ soll dringend benötigtes Wasser ins Moor gebracht werden. Die Aktion “Wasser marsch!“ wird unterstützt von den Naturfreunden Pfungstadt, dem NABU und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Bei der Waldveranstaltung der Pfungstädter GRÜNEN im Frühsommer 2019 hatte der ehemalige Leiter des Forstamts Darmstadt Arnulf Rosenstock (als Referent) dafür plädiert, die Pfungstädter Naturschutzgebiete und den Wald systematisch zu bewässern, um sie zu erhalten. Die Aktion „Wasser marsch!“ macht darauf aufmerksam, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Der Vorsitzende des Ortsverbands der GRÜNEN Pfungstadt, Klaus Marake: „Wir brauchen unsere regionalen Öko-Systeme auch als klimaregulierenden Faktor. Moor und Wald müssen erhalten bleiben! Darüber wollen wir nicht nur reden, sondern auch exemplarisch handeln.“
Das Pfungstädter Moor ist ein 97 ha großes Naturschutzgebiet und Teil des Vogelschutz-gebietes „Hessische Altneckarschlingen“. Um zumindest in Teilbereichen wieder moortypische Tier- und Pflanzenarten zu erhalten bzw. anzusiedeln, war ab 1999 eine Zuwässerung mit aufbereitetem Rheinwasser erfolgt, die aber in 2008 wieder eingestellt wurde und im Zuständigkeits- und Kosten-Gerangel unterging. Der Stadt Pfungstadt gelingt es offenbar nicht, beim Erhalt des Pfungstädter Moores Nägel mit Köpfen zu machen; jetzt dauert der Stillstand der wichtigsten Erhaltungs- und Pflegemaßnahme am Pfungstädter Moor schon über 10 Jahre.
Treffpunkt für die Aktion „Wasser marsch!“ ist am Samstag, den 19.10.19, um 14.00 Uhr am Naturfreundehaus „Moorhaus“. Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Es wird darum gebeten, einen Eimer mitzubringen. „Das Wasser per Eimer ins Moor zu tragen steht auch symbolisch dafür, dass es uns einige Mühe wert sein muss, ein solches Öko-System am Leben zu halten.“
Im Anschluss an die Bewässerungsaktion besteht die Möglichkeit ist Gelegenheit, sich bei Getränken am Naturfreundehaus auszutauschen. BH
Ortsverbandssitzung 14.12.2023, 18:00 Uhr im Moorhaus bei den NaturFreunden Pfungstadt
Themen: u.a. Jahresrückblick und Plätzchen backen
ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Die Ergebnisse sind da!
Pfungstadt wie zu erwarten auf einem der hinteren Plätze. Rangplatz in Ortsgrößenklasse 347 von 447.
D.h. Note 4,2, knapp Ausreichend Herr Bürgermeister Koch - setzen!
Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen für für Pfungstadt.
--------------------------------------------------
Das Aktionsbündnis "Pfungstadt hilft der Ukraine" bittet um Spenden, um Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine finanzieren zu können! Spendenkonto der Stadt Pfungstadt:
Magistrat der Stadt Pfungstadt, IBAN: DE47 5085 0150 0029 0001 66, BIC: HELADEF1DAS (Sparkasse Darmstadt) mit dem Stichwort bei Verwendungszweck: "Transport"
---> Flyer zur Spendenaktion
GRÜNE Ideen für das nächste Jahr
Am 19.11.2022 fand die offene Fraktions-Herbsttagung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Gästen im historischen Rathaus in Eschollbrücken statt. ... Neben den vielen aktuellen Herausforderungen (Hessentag, Schwimmbad, Bauplanungen, Wald, u.a.) wollen sich die GRÜNEN in 2023 Schwerpunktthemen setzen, die mit Aktivitäten praktisch begleitet werden. Mobilität und Stadtentwicklung in Pfungstadt werden u.a. im Fokus stehen. ->Weiterlesen
Naturfreunde Pfungstadt sorgen sich um das Pfungstädter Moor
Wo bleibt das Wasser für unser Moor? Das fragen sich die Naturfreunde Pfungstadt und fordern eine zügige Wiedervernässung des Pfungstädter Moors, ein Ende des Redens und ein entschlossenes Handeln.
Wir wollen es wissen - wie zufrieden sind Sie als Verkehrsteilnehmer*in in Pfungstadt?
Besucher:innen des Wochenmarkts in Pfungstadt haben uns geantwortet.
In reger Beteiligung gaben Besucher*innen des Wochenmarktes an einer „Zielscheibe“ Auskunft zu ihrer Sicht auf das Pfungstädter Verkehrsgeschehen. Neben der Sicherheit wurde nach Barrierefreiheit und ausreichendem Angebot gefragt. Um es kurz zu fassen: speziell bei der Sicherheit als Fußgänger*in und mit dem Fahrrad ist in Pfungstadt noch viel Luft nach oben. Weiterlesen ->