zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheSpendenImpressumDatenschutz
Pfungstadt
Menü
  • Ortsverband
    • OV Sitzungen
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
  • Kommunalwahl 2021
    • Kandidatinnen und Kandidaten
    • Kurz und bündig
    • Unser Wahlprogramm
  • Themen
    • Pfungstadt for Future
    • Hessentag
    • Haifischaquarium "Shark City"
    • Pfungstädter Moor
    • Pfungstadts Wald stirbt
    • Verkehr
  • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
  • Links
Grüne PfungstadtKommunalwahl 2021Kandidatinnen und Kandidaten

Kommunalwahl 2021

  • Kandidatinnen und Kandidaten
  • Kurz und bündig
  • Unser Wahlprogramm

Kommunalwahl 2021 - wählen und mitentscheiden!

Dr. Jens Riede, 40 Jahre, Biologe, zwei Kinder (2, 5)
Hobbies: Feuerwehr, Imkern, Volleyball, Wandern

"Durch eine verantwortungsvolle Politik müssen Treibhausemissionen reduziert werden und der Wald für unsere Kinder erhalten bleiben",

"Eine starke Feuerwehr ist wichtig für unsere aller Sicherheit"

"Weniger Lärm lässt unsere Kinder Nachts besser schlafen"
alt text
Jenny Beutler, 59 Jahre, 2 erwachsene Kinder , getrennt lebend

Mein Job als Verwaltungskraft für Berufssprachkurse in Darmstadt bringt mich mit vielen Menschen zusammen und macht mir viel Freude.

2014 wurde ich Mitglied bei BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und bin derzeit stellvertretende Vorsitzende vom OV Pfungstadt. Die Verlangsamung des Klimawandels und die Rettung von Pfungstadt's Wald und Moor sind für mich eines der dringlichsten Themen, für die ich mich einsetzten möchte.
alt text
Tilman Schmieder-Harth, Jahrgang 1944, verh., 3 Kinder, einen Hund, Theologe, nach mehreren leitenden Tätigkeiten jetzt im Vorstand DemenzForumDarmstadt e.V., zuständig für Finanzen und Vertragswesen.

Die Finanzierung der kommunalen Aufgaben ist bislang von allen Landesregierungen ungenügend (= Schulnote!) gesichert worden. Umso mehr und wichtiger ist eine verantwortliche Aufgaben- und Ausgabenplanung auf kommunaler Ebene und Vermeidung von Luftnummern bei Einnahmen. „Shark-City“ wird eher ein Haifischbecken für die städtischen Finanzen, als dass es zur Sanierung beiträgt!! Und das gilt auch für den Hessentag!
Nattaya Schönbein, 19 Jahre, angehende Studentin

“Durch eine vorausschauende und verantwortungsvolle Politik müssen wir die Natur wie auch die Kultur in unserer Stadt erhalten, damit sich noch die folgenden Generationen an ihr erfreuen können.”
Brigitte Harth, Jahrgang 1958, verh., einen erwachsenen Sohn
Dipl. Psychologin + Dipl. Gerontologin, Geschäftsführerin des DemenzForumDarmstadt e. V.
23 Jahre Mitglied des Kreistags Darmstadt-Dieburg, davon 4 als Fraktionsgeschäftsführerin und 10 als Fraktionsvorsitzende

Was mir wichtig ist in der Politik: spannende Diskussionen, gegenseitiges Befruchten, Fehler zugeben können und Respekt (auch der politische Gegner hat gute Ideen!).
Kai Schütz, 38 Jahre, Wasserversorgungsingenieur, verheiratet, 2 Kinder
Hobbys: Kirchenvorstand, Feuerwehr, Kochen, Wandern, Laufen & Radfahren

"Wir müssen den Anstieg im Nitratgehalt unseres Pfungstädter Trinkwassers stoppen, um weiterhin ein sicheres Lebensmittel bereitstellen zu können. Trinkwasser ist nicht nur unser Lebensmittel Nummer 1, sondern auch Lebenselixier für unseren Pfungstädter Wald. Der Ausgleich zwischen den Nutzungen ist daher mein Kernanliegen."

"Unsere Stadt soll für Fußgänger und Radfahrer so sicher und attraktiv sein, dass auf das Auto innerorts guten Gewissens verzichtet werden kann."

"Eine gute Ausrüstung erhöht die Sicherheit unserer ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkräfte."

"Ein Bodenschutzkonzept soll die qualitativ besten Böden Pfungstadts sichern - für die Natur, aber auch für die Landwirtschaft, welche uns mit regional erzeugten Lebensmitteln versorgt. Gleichzeitig soll Neubau hierdurch ermöglicht werden."
Wolfgang Hassenpflug, 72 Jahre; Lehrer a.D.;

verh., 2 Kinder und drei Enkelkinder

Hobbys: Wandern, Paddeln , Schilaufen

bei den GRÜNEN seit 1981, damals Umweltpolitik und AKW-Bewegung,

heute: sinnvolle Umweltpolitik vor Ort durchsetzen
Gerald Hoffmann, 70 Jahre
Hobbys: Fotografie, Architektur, Weinbau, Leichtathletik, Paddeln

„Die Entwicklung Pfungstadts darf nicht „Investoren“ überlassen werden. Pfungstadt braucht ein Stadtentwicklungs- und Klimaschutzkonzept“

„In Pfungstadt sollen Menschen schwimmen können und keine Haie“

„Das betongüteüberwachte Hallenbad aus den 1970-iger Jahren abzureißen ohne Betonprüfung ist verantwortungslos. Im Übrigen wurde eine Betonprüfung auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen von den Stadtverordneten beschlossen, aber nie ausgeführt.“
Klaus Marake, 65 Jahre, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Hobbys: Radfahren, Wandern

Fußgänger:innen und Radfahrer:innen müssen sich sicher und gleichberechtigt mit dem motorisierten Verkehr in der Stadt bewegen können.

Ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt ist für die Zukunft unbedingt notwendig. Ein Ressourcenmanagement (Wasser, Boden Luft) ist dafür nötig.

Pfungstadt braucht ein Bodenschutzkonzept! Darin sind die Bedeutung und der ökologische Nutzen von Flächen und Böden auszuweisen
Constanze Seidelmann, 60 Jahre, Dipl.- Sozialpäd (FH) und Dipl.-Ing. (FH), verheiratet, zwei Kinder

Nutzung von kreativen und neuartigen Konzepten für den zukunftssicheren Umgang mit unseren gesamten Lebensgrundlagen

Größtmögliche Reduzierung von Lärm und Verschmutzung durch motorisierten Verkehr

Offener und respektvoller Umgang miteinander , auch in der Kommunalpolitik

Förderung von vielfältigen Kulturangeboten und lokalen Initiativen

Mehr Möglichkeiten beim Einkauf von regionalen und fairen Produkten ohne Verpackungsmüll
Roland Blöcher, 60 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, Ingenieur

Ich bin passionierter Radfahrer und versuche, ohne Auto auszukommen. Seit Jahrzehnten Anhänger der Grünen, möchte ich jetzt auch aktiv mitgestalten.

Der Anlass ist der traurige Zustand des Pfungstädter Waldes, der entschlossenes Handeln erfordert.

Ich möchte vermeiden, dass die Pfungstädter Natur zu betoniert wird.
Nele Blöcher, 21 Jahre, Studentin (Politikwissenschaft)
Hobbies: Volleyball, Lesen, Wandern, Backen
"Der Öffentliche Nahverkehr muss weiter ausgebaut werden. Die Nutzung sollte für alle kostenfrei sein".
Brigitte Seidel, 73 Jahre, Rentnerin, 1 Tochter
Hobbys: Kino, Theater, Musik
Ich möchte mich für eine vielfältige Kultur in Pfungstadt einsetzen.